Hi.
Für alle die mich nicht kennen, ich habe die letzten Jahre die Tutorien und die Fahrten organisiert.
1.) Das mit dem Tag im Mathetower ist natürlich günstiger und klappt auch immer, aber man lernt da längst nicht so viel wie bei einer Fahrt aus Dortmund raus und rein in die Pampa. Dort kann man nämlich nicht schon um 15 Uhr abhauen, sondern ist dazu gezwungen etwas zu machen. Und zwar die ganzen drei Tage. Ich habe von Vielen die mitgefahren sind das Feedback bekommen, dass ihnen das extrem viel gebracht hat!
2.) Das Selbstversorgerhaus klappt nur bedingt. Zum Einen sind die meisten Häuser übers Wochenende bereits ein halbes Jahr vorher ausgebucht (vgl. das Hagener Haus) und zum Anderen können wir den Studierenden nicht wieder zumuten auf dem Boden zu schlafen. Es würde also nur bei kleinen Gruppen (max. 20-25 Ersties) klappen. Zudem müsste noch ein Kochtrupp mit, der "uns" dann auch versorgt.
3.) Beim letzten Mal kamen wir bei positiver Rechnung auf 50 EURO (40 EURO für Übernachtung in JH, 5 EURO anteilig für die Üebrnachtung des "eigenen" Tutor, 5 EURO Spritgeld und Zusatzverpflegung). Zuschüsse können wir bekommen nach der aktuellen FSRK Finanzordnung.
4.) Das war, so wie ich das sehe, nur als Nachfrage-Thread gedacht, wer denn alles so Interesse dran hat und ob der Preis die Schmerzgrenze für ein vollkommen umsorgtes Wochenende schon erreicht hat oder ob's noch geht. Wir konnten es bisher immer irgendwie finanzieren und auch verhältnismäßig "günstig" anbieten. Man überlege sich nur mal, wie teuer private Nachhilfe wäre, wenn diese die Aufgaben im Vorfeld zusammenstellen würde und ein ganzes Wochenende permanent ansprechbar und erklärwillig wäre...
5.) @runningman: Ich denke mal, dass erstmal die Tutoren die Ehre haben werden mitzufahren und dann, wenn nicht genügend Leute da sind, die Freiwilligen...
Kleiner Aufruf an die Lehrämtler, die letztes Mal mitgefahren sind. Hat es euch was gebracht? (So als Werbung

)
LG
Mingo
(ehem. Tutorienbeauftragter der FS Mathe)