Wie die Fachschaft heute erfahren hat, ist ein Ausbau des Mathe-Towers auf 16 Etagen geplant. Das Rektorat begründete dies mit den zunehmenden Platzproblemen an der Uni Dortmund.
Prof. Dr. Ursula Gather, Rektorin der TU-Dortmund, sagte dazu: "Der Mathe-Tower ist seit langem schon ein Wahrzeichen unsere Universität. Dies ist auch der Grund, warum wir den Mehraufwand betreiben, ein bereits bestehendes Gebäude derart auszubauen."
Zur Finanzierung des Projekts sollen Mittel aus Studiengebühren bereitgestellt werden. Hierzu sagte Prof. Dr. Uwe Schwiegelshohn, Prorektor für Finanzen, "Die Finanzierung aus Studiengebühren sahen wir als gerechtfertigt an, da in dem so geschaffenen Räumlichkeiten auch Platz für neue Lernräume geschaffen werden, und außerdem durch die bessere Aufteilung der Räume vor allem die Studenten von kleineren Übungsgruppen profitieren können."
Baubeginn ist der 14.04.2009. Die Studenten und Mitarbeiter der TU-Dortmund sollen durch den Bau übrigens nur minimal beinträchtigt sein, da an den unteren Etagen kaum Änderungen durch geführt werden.
Nur einige wenige Räume müssen den 2 neuen Fahrstühlen weichen, die zur Bewältigung des größeren Fahrgastaufkommens installiert werden.

Die Fachschaft ist beunruhigt wegen der anhaltenden Lärmbelästigung im Mathetower, begrüßt jedoch die Schaffung neuer Räume und freut sich auf den Ausblick aus den neuen Fachschaftsräumen im 16. Stock.